Heute erfolgte der Kick-off von „ATHLETICS light 2019“ im Wiener Rathaus
noah2019-03-11T14:07:25+01:00Im April findet wieder Österreichs größte Schulsportveranstaltung statt und feiert 20jähriges Jubiläum
Im April findet wieder Österreichs größte Schulsportveranstaltung statt und feiert 20jähriges Jubiläum
9.000 m² – Groß war gestern, jetzt ist großartig
Rund 300 TeilnehmerInnen aus 36 Nationen trafen sich im Dezember 2018 erstmals in Wien, um im Rahmen einer internationalen Konferenz das „Menschenrecht Wohnen“ aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten.
2016 geht als historisches Jahr in die Sportgeschichte des Landes ein. Österreich konnte sich zum ersten Mal aus eigener Kraft für die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Frankreich qualifizieren, und das sogar als Gruppensieger in der Qualifikation.
Ein Meer von Licht und Farben verwandelte den Maria-Theresien-Platz im Oktober 2015 drei Tage lang in eine atemberaubende Landschaft. Mehrere Lichtkünstlerinnen und -künstler projizierten 3D-Mappings und spektakuläre Animationen auf das Kunst- und das Naturhistorische Museum.
Nach Conchitas Sieg in Kopenhagen, fand der Eurovision Song Contest 2015 zum ersten Mal nach 48 Jahren wieder in Wien statt.
Im Juni 2013 war Wien Gastgeber der internationalen Velo-City. Mehr als 1400 Delegierte von allen Kontinenten der Erde reisten in die Stadt, um an der größten Radfahrkonferenz der Welt teilzunehmen, die auch das "Vienna Memorandum" nach sich zog.
Im Herbst 2012 fand auf der Donauinsel zum ersten Mal das große „Festival der Tiere“ der Stadt Wien statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen der vernünftige und verantwortungsbewusste Umgang mit Tieren in der Stadt, also die artgerechte Tierhaltung und der Tierschutz.
"Die große Leistungsschau einer perfekt funktionierenden Stadt" lautete der Untertitel jener Veranstaltung, die im Mai 2009 auf dem Wiener Rathausplatz abgehalten wurde.
Unter dem Motto "Natürlich Christkindl" lud die Stadt Wien Eltern und Kinder 2008 zum Weihnachtsmarkt am Cobenzl ein.